Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Herzlich willkommen in der Berufsfachschule für Gesundheit / Erziehung und Soziales!
Der Mensch mit seinen Aktivitäten und Bedürfnissen steht im Mittelpunkt dieses Bildungsgangs. Sie gehen gerne auf Menschen zu, interessieren sich für Menschen und deren Pflege? Dann ist der Gesundheitsbereich ein möglicher Weg: Sie können in die unterschiedlichen Bereiche des Gesundheitswesens während Ihrer Praktika hinein schnuppern. Die Berufsfachschule bietet Ihnen eine gute Unterstützung bei der Wahl Ihres Ausbildungsberufes. Das Gesundheitswesen mit guten Wachstumsaussichten bietet Ihnen viele Beschäftigungschancen! In dem Bildungsgang erwarten Sie Aktivitäten, die Sie auf Ihren zukünftigen Beruf vorbereiten: Ihre berufliche Orientierung wird in der Arbeitsgruppe „Fit for job“ begleitet. Durch Kooperationen mit außerschulischen Partnern können Sie sich über zahlreiche Berufsfelder im Gesundheitswesen informieren.
Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Angestrebter Abschluss: mittlerer Schulabschluss
Dauer: 1 Jahr
Unterrichtsform:Vollzeit
Welche berufsbezogenen Inhalte erwerbe ich in diesem Bildungsgang?
Sie erwerben eine berufliche Grundbildung im Bereich Gesundheitswesen. Die Inhalte werden in Lernsituationen vermittelt.
Welche Eingangsvoraussetzungen muss ich mitbringen? Sie benötigen den Hauptschulabschluss. Natürlich sollten Sie Freude am Umgang mit Menschen haben.
Was kann ich im Anschluss machen?
Der Bildungsgang qualifiziert Sie für den Einstieg in eine Ausbildung im Gesundheitsbereich.
Berufe im Berufsfeld sind:
Welche weiteren Möglichkeiten habe ich?
Die Berufsfachschule im Berufsfeld Gesundheitswesen ist eine Vollzeitschule und vermittelt eine berufliche Grundbildung in Theorie und Praxis, eine gehobene Allgemeinbildung und den mittleren Schulabschluss.
Es besteht die Möglichkeit, die Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder das Berufliche Gymnasium Schwerpunkt Gesundheit ab Klasse 11 zu besuchen sowie die zweijährige Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales oder Krankenpflegeschulen, Berufsfachschulen für Technische Assistenz.
In welchen Fächern werde ich unterrichtet?
Berufsbezogener Lernbereich:
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Schließe ich den Bildungsgang mit einer Prüfung ab?
Nein, es ist keine Prüfung erforderlich.
Muss ich ein Praktikum machen?
Ja! Mit dem Abschluss des Bildungsgangs erwerben Sie den mittleren Schulabschluss. Um die „Berufliche Grundbildung“ zu erlangen, müssen Sie im Bereich des Gesundheitswesens Praktika absolvieren.
Der Praktikumsbetrieb muss im Bereich Gesundheit gewählt werden. Das sind unter anderem Arztpraxen, Krankenhäuser, Altenheime, Altenpflegeeinrichtungen, Apotheken, Pflegedienste, Rettungsdienste sowie logopädische, ergotherapeutische oder physiotherapeutische Praxen.
Muss ich Praktikumsberichte schreiben?
Ja! Sie müssen verschiedene Arten von Berichten anfertigen: Tagesberichte, Betriebsbeschreibung, Vorgangsbeschreibungen und eine Abschlussreflexion.