Schulleitung

Herzlich willkommen auf den Seiten des Käthe-Kollwitz-Berufskollegs!

In den Berufsfeldern Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Soziales, Körperpflege, Medientechnik, Sozialpädagogik und Heilpädagogik bieten wir Ihnen ein breites Spektrum von Möglichkeiten an,

  • von der Berufsorientierung bis zum Berufsabschluss,
  • vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife.

Wir freuen uns darauf, Sie durch Beratung, individuelle Förderung, vielfältige Angebote im außerunterrichtlichen Kontext zu begleiten, damit Sie für Ihre Zukunft berufliche Orientierung und die gewünschte Qualifizierung erreichen.

Von Ihnen erwarten wir echtes Interesse an unseren Berufsfeldern, aber auch Engagement, Zuverlässigkeit und Kreativität, um Ihr Ziel zu erreichen.

Begeben Sie sich hier virtuell auf den Weg und informieren sich. Bleiben Fragen unbeantwortet, rufen Sie uns an oder vereinbaren mit unseren Beratungslehrern einen Termin.

Hoegerle

Peter Högerle, Schulleiter

Die erweiterte Schulleitung stellt sich vor

Die erweiterte Schulleitung von links nach rechts:

Lutz Wagner, Barbara Bonsmann, Michaele Knauff, Lutz Dischek, Nina Rüffin, Judith Dimke-Schrader (stellvertretende Schulleitung) Peter Högerle (Schulleiter)

Auf dem Weg zu einer guten und gesunden Schule haben wir als erweiterte Schulleitung an unserem gemeinsamen Leitungsverständnis gearbeitet und fünf

Leitsätze formuliert. So sind für uns Wertschätzung und Rückmeldung, sinnstiftende Partizipation, verantwortungsvolle Schulentwicklung, Haltung und Atmosphäre und Schule als Lebens- und Arbeitsraum wichtige Bausteine.

Das Leitungsverständnis ist für unsere Arbeit in der erweiterten Schulleitung am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg prägend.

Leitungsverständnis der erweiterten Schulleitung am KKBK

1. Wertschätzung und Rückmeldung

  • Wir agieren empathisch und wertschätzend.
  • Wir geben den Lehrenden regelmäßig und/oder bei Bedarf individuelleRückmeldungen.
  • Wir wertschätzen die Arbeit der Lehrenden durch eine offene, konstruktive Kommunikation in mündlicher und auch schriftlicher Form.
  • Wir stellen uns immer einer konstruktiven Kritik.
  •  Wir begegnen Kritik und Widerständen wertschätzend und bleiben darüber im Gespräch.

2. Sinnstiftende Partizipation

  • Wir machen die Sinnhaftigkeit schulischer Veränderungsprozesse deutlich, indem wir Informationen transparent und allgemein zur Verfügung stellen.
  • Wir nehmen unterschiediche Positionen in den Veränderungsprozessen wahr und beziehen diese mit ein.
  • Wir fördern und fordern eine aktive Partizipation des Kollegiums ein.
  • Wir stehen individuellen Ressourcen im Kollegium offen gegenüber.

3. Verantwortungsvolle Schulentwicklung

  • Wir übernehmen eine positive Haltung gegenüber Schulentwicklungsprozessen.
  • Wir entwickeln die Schule im Sinne der Lernenden und Lehrenden weiter.
  • Wir priorisieren die Prozesse und beschränken die Anzahl der Schulentwicklungsprozesse.
  • Wir ermutigen die Lehrenden eigene Belastungen offen und ehrlich zu benennen und berücksichtigen diese in Schulentwicklungsprozessen.

4. Haltung und Atmosphäre

  • Wir wollen Vorbild sein.
  • Wir pflegen eine fehlerfreundliche Haltung gegenüber uns selbst und den Lehrenden.
  • Wir legen Wert auf eine kollegiale Atmosphäre und fördern diese.
  • Wir fördern einen feinfühligen Umgang mit Humor und Heiterkeit, um auch in stressigen Situationen arbeitsfähig und gesund zu bleiben.
  • Wir sorgen aktiv für eine angenehme (räumliche) Arbeitsumgebung.
  • Wir unterscheiden Gestaltungsspielräume und dienstliche Erfordernisse.
  • Wir begreifen Vielfalt als Chance für das KKBK.

5. Schule als Lebens- und Arbeitsraum

  • Wir verstehen Schule als Lebens- und Arbeitsraum.
  • Wir setzen uns für die Gesunderhaltung aller am Schulleben Beteiligten ein und sorgen auch für unsere eigene Gesunderhaltung.
  • Wir transportieren unser eigenes Leitungsverständnis ins Kollegium und in die Schülerschaft.
  • Wir begreifen die Arbeit am KKBK als sinnstiftende und wertvolle Lebenszeit.