2. Leitbild – Fachliche Bildung

2. 1 Fachliche Bildung

Ich will wirken in dieser Zeit und dafür Fachkompetenzen für eine selbstbestimmte Zukunft erwerben.

Dies wollen wir erreichen durch:

  • handlungs-/kompetenzorientierten Unterricht
  • Projektarbeit, Lernaufgaben
  • didaktische Jahresplanungen
  • Praktika
  • Individuelle Förderung
  • moderne Lern- und Arbeitstechniken
  • Evaluation des Unterrichts
  • gut ausgestattete Fachräume
  • Angebote an außerschulischen Lernorten und Bewegung zur Gesunderhaltung

Wir vermitteln in den verschiedenen Bildungsgängen Fachkompetenzen, die für Ausbildung, Studium, Beruf und / oder für eine höhere allgemeinbildende und berufliche Zukunft qualifizieren.

Unsere Aufgabe beschränkt sich dabei nicht auf die Vermittlung von Unterrichtsinhalten und die Vergabe von Abschlüssen. Unser vorrangiges Ziel ist es, unseren Absolventinnen und Absolventen eine selbstbestimmte berufliche Zukunft zu ermöglichen. Sie sollen am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg alle Kompetenzen erwerben, die es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Ziele zu formulieren und anzugehen. Der berufliche Weg einer jeden Schülerin / eines jeden Schülers ist dabei ganz indidviuell.

Auch kurzfristige Misserfolge können auf diesem Weg ein wertvoller Bestandteil sein, wenn sie zum Anlass genommen werden, die eigene Situation und die eigenen Ziele zu reflektieren. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer eigenen Reflektion und drängen sie nicht dazu, Ziele anzunehmen, die nicht ihre eigenen sind.

Unterrichtliche Gegebenheiten

Durch vielfältige moderne Lernformen, einem kompetenzorientierten oder handlungsorientierten Unterricht, der die berufliche und persönliche Lebenssituation berücksichtigt,  unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Lernprozesse zu gestalten und zunehmend Verantwortung zu übernehmen.

Lern- und Arbeitstechniken werden erprobt und in den einzelnen Bildungsgängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten eingesetzt. Fachspezifische und fächerübergreifende Projektarbeiten und Lernaufgaben mit Abschlusspräsentationen finden in allen Bildungsgängen statt.

Ständig trainiert und kritisch reflektiert werden Medien- und Kommunikationskompetenz. Regelmäßige Evaluationen des Unterrichts durch Schüler/innen und Lehrer/innen stehen für eine hohe Unterrichtsqualität.  Die didaktischen Jahresplanungen aller Bildungsgänge werden kontinuierlich überprüft und weiterentwickelt. Berufsfeldbezogene, moderne Fachräume ermöglichen praxisnahes Arbeiten in der Schule.

Außerschulische Lernorte

In allen Bildungsgängen finden Praktika zur Umsetzung des theoretischen Wissens und zum Erproben der Kenntnisse und Fähigkeiten statt.  Je nach beruflichem Schwerpunkt und allgemeinbildender Ausrichtung werden Fachmessen, Betriebe, Einrichtungen unserer Kooperationspartner, Ausstellungen und Fachhochschulen besucht

Individuelle Förderung

Auf individuelle Förderung legen wir großen Wert.  Als Berufskolleg mit dem Gütesiegel „Individuelle Förderung“ möchten wir unsere  Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten unterstützen und begleiten. Eingangsdiagnostik in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ermöglicht den Fachkollegen, die Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern und sie auf ihren Abschluss vorzubereiten. Neben der Differenzierung und Förderung im Fachunterricht bieten wir offene kostenlose Sprechstunden z. B. in Mathematik und Englisch an.

Unsere Schulsozialarbeiterinnen helfen bei der Vermittlung von Nachhilfeunterricht und Tutoren. Unsere Schulbibliothek und die Selbstlernzentren stehen den SuS mit vielfältigen Arbeits- und Lernmöglichkeiten zum eigenständigen und verantwortungsbewussten Lernen zur Verfügung.

Individuelle Förderung umfasst auch immer den Bereich der Erziehung. Unsere Beratung, unsere große Unterstützung, aber auch unsere Bereitschaft, jungen Menschen Grenzen zu zeigen und umzusetzen, unterstützen wir durch vielfältige Maßnahmen. Teilkonferenzen oder auch unser Fehlzeitenkonzept sind dafür Beispiele.

Weiterlesen

Zurück zur Übersicht des Leitbildes