Leitbild


Wertschätzung
- Gegenseitige Wertschätzung und Respekt
- Ernst genommen werden mit seinen persönlichen Herausforderungen, Wünschen und Zielen
Mitwirkung
- Mitgestaltung eines lernförderlichen und fehlerfreundlichen Klimas
- Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten wahrnehmen
- Sein Umfeld sauber halten und mitgestalten
Kompetenzentwicklung
- Kompetenzen entwickeln und erweitern
- Ziele definieren und angehen
- Den professionellen Umgang mit Problemen erlernen
- Den Schritt in ein selbstbestimmtes (Berufs-)Leben planen
Persönlichkeitsentwicklung
- Verantwortung für sich und andere übernehmen
- Durchhaltevermögen zeigen
- Sich auf neue Erfahrungen einlassen und diese auswerten

Kooperation
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Praktikumsstellen, Ausbildungsbetrieben und weiteren externen Partnern
- Unterstützung der Lernenden bei der Definition und Erreichung ihrer individuellen Ziele
Respekt
- Wahrnehmung der Bedürfnisse aller Lernenden
- Respektvolles Miteinander
- Gestaltung von Unterricht und Schule als förderlicher und fehlerfreundlicher Lern- und Lebensraum
Motivation
- Engagierte und zuverlässige Begleitung in Lernprozessen
- Vermittlung von Kompetenzen auf verständliche, praxisnahe und transparente Art und Weise
- Individuelle Förderung
Aktualität
- Überprüfung der Inhalte auf Aktualität und Bezug zur Lebenswelt der Lernenden
- Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung

Haltung
- Positiver Umgang im Wissen der pädagogischen Haltung der Schule
- Pflege eines vertrauensvollen und wertschätzenden Verhältnisses zur Schulgemeinschaft
Vertrauen
- Etablierung einer gesunden Fehlerkultur, um ein lebenslanges Weiterlernen zu ermöglichen
- Vorurteilsfreie Annahme jeder Person in ihrer Unterschiedlichkeit
Hilfsbereitschaft
- Offenes Ohr für die Schulgemeinschaft
- Zuverlässige Arbeit und Verantwortungsbewusstein
Information
- Klare und transparente Strukturen und Abläufe zum Erhalt eines reibungslosen Schulalltags in den Bereichen Verwaltung, Schulsozialarbeit und Haustechnik

Innovation
- Verantwortlich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Schulentwicklung
- Gut und gesund ist unser Anspruch
Kommunikation
- Offen und ansprechbar
- Feedback und Anregungen geben und empfangen
- Wichtige Informationen verständlich veröffentlichen
Beteiligung
- Gestaltungsräume schaffen
- Partizipation ermöglichen und einfordern
Positiver Blick
- Vertrauen geben und bekommen
- Fehler als Anlass verstehen, um besser zu werden
- Unterstützung in individuellen Herausforderungen und Entwicklungen