Berufsfachschule für staatlich geprüfte Assistenten für Ernährung und Versorgung

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!  Herzlich willkommen in der Berufsfachschule für staatliche geprüfte Assistentinnen und Assistenten!

Könnte es Ihnen gefallen, zum Wohlbefinden anderer Menschen beizutragen? Die Tätigkeiten einer Assistentin / eines Assistenten für Ernährung und Versorgung umfasst ein breites Spektrum personenbezogener Dienstleistungen: Service am Gast, Zubereitung von Speisen aller Art, Hausreinigung und Wäschepflege sowie die Unterstützung beim Ausrichten von Veranstaltungen gehören zum Berufsbild. 

Assistentinnen und Assistenten zeichnen sich durch eine gepflegtes Äußeres, körperliche und geistige Belastbarkeit, gute Umgangsformen, Freundlichkeit, Motivation und Teamfähigkeit aus.

In der Ausbildung zur staatlich geprüften Assistentin/ zum staatlich geprüften Assistenten werden entsprechende Kompetenzen vermittelt und erweitert. 

Unser Team von Fachlehrerinnen und Fachlehrern im Bildungsgang steht Ihnen dabei unterstützend zur Seite!


Kurzinfo

Eingangsvoraussetzung: Hauptschulabschluss 9
Angestrebter Abschluss: Hauptschulabschluss 10 oder mittlerer Schulabschluss
Dauer: 2 Jahre
Unterrichtsform: Vollzeit


Was ist der berufliche Schwerpunkt des Bildungsgangs? 

Der berufliche Schwerpunkt wird durch fünf Handlungsfelder markiert: Betriebliches Management, Produktion, Warenwirtschaft, Personenorientierung und Vermarktung.

In allen Unterrichtsfächern wird anhand von typischen Berufssituationen gearbeitet. 

 

Welche Eingangsvoraussetzungen und Anforderungen muss ich erfüllen?

Sie müssen die 10-jährige Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und mindestens über den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 verfügen. Staatlich geprüfte Assistentinnen / Assistenten für Ernährung und Versorgung haben mit Menschen zu tun und sollten daher kontaktfreudig sein. Zukünftige Assistentinnen und Assistenten sollten daher Freude an serviceorientierten Tätigkeiten haben.

 

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich als staatlich geprüfter Assistent für Ernährung und Versorgungsmanagement? 

Für staatlich geprüfte Assistentinnen und Assistenten gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie arbeiten z.B. in Hotels und Restaurants, in Seniorenheimen und Kindertagesstätten aber auch in Krankenhäusern und Einrichtungen der Behindertenhilfen sowie in Privathaushalten.

 

Welche weiteren Möglichkeiten habe ich mit dem Abschluss? 

Mit dem Abschluss der Berufsfachschule können Sie:

  • Ihre Bewerbungschancen für Ausbildungsberufe im Berufsfeld Ernährung, Versorgung und Hauswirtschaft deutlich verbessern;
  • weiterführende Fachschulen besuchen;
  • mit Qualifikationsvermerk in die Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe wechseln.

In welchen Fächern werde ich unterrichtet? 

Berufsbezogener Lernbereich:

  • Betriebsorganisation
  • Produktion und Dienstleistung in Theorie und Praxis
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Bereich: 

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung
  • Politik / Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich 

  • z. Zt. Berufsorientierung
  • Angebote der individuellen Förderung
  •  

Muss ich ein Praktikum machen?

Ja! Im Laufe der zwei Jahre müssen alle Schülerinnen und Schüler insgesamt 16 Wochen Praktikum ableisten. Diese verteilen sich auf drei Blöcke:

  • ein vierwöchiges Orientierungspraktikum im Bereich Ernährung und Versorgung
  • ein sechswöchiges Praktikum mit dem Schwerpunkt „Housekeeping“
  • ein sechswöchiges Praktikum mit dem Schwerpunkt „Veranstaltungsservice“

Schließe ich den Bildungsgang mit einer Prüfung ab?

Ja! Zum Abschluss der Ausbildung sind zwei schriftliche Abschlussprüfungen zu absolvieren. Dabei sind die in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand einer Situation aus dem beruflichen Alltag zu zeigen. 

Mit der Zulassung zur Abschlussprüfung wird gleichzeitig der Schulabschluss erworben.


 Noch Fragen? Vereinbaren Sie über das Schulbüro unter 02 08-69 04 48-0 einen Beratungstermin oder schicken Sie eine Email an sekretariat@kkbk-ob.de